Andreas hatte eine ganz normale Kindheit und Jugend. Mit 20 erfährt er per Zufall, dass er adoptiert ist. Auf einmal steht in seiner Welt kein Stein mehr auf dem anderen. Und er macht sich auf die Suche nach seinen leiblichen Eltern …

Andreas hatte eine ganz normale Kindheit und Jugend. Mit 20 erfährt er per Zufall, dass er adoptiert ist. Auf einmal steht in seiner Welt kein Stein mehr auf dem anderen. Und er macht sich auf die Suche nach seinen leiblichen Eltern …
Die Kindergartenzeit, sagt Jan, war noch schön. In der Schule wird er dann plötzlich als „Heimkind“ betitelt – von seinen besten Freunden. Er quittiert dies mit Aggressivität, kann es aber nicht wirklich verstehen. Als er die Wahrheit ahnt, sind seine Katzen die einzigen, mit denen er sich aussprechen kann. Jan ist voller Wut und Schmerz. Wie wird es mit ihm weitergehen?
Eigentlich war für Zemmi alles klar: Seit der ersten oder zweiten Klasse wusste er, dass er adoptiert ist, und konnte mit diesem Wissen gut leben. Erst kürzlich jedoch, mit ende 40, stieß er in seinem Impfbuch auf seinen ursprünglichen Namen. Und schon kamen neue Fragen auf...
Eigentlich war für Zemmi alles klar: Seit der ersten oder zweiten Klasse wusste er, dass er adoptiert ist, und konnte mit diesem Wissen gut leben. Erst kürzlich jedoch, mit ende 40, stieß er in seinem Impfbuch auf seinen ursprünglichen Namen. Und schon kamen neue Fragen auf...
„Meine Eltern waren als Baby auch schwarz, und wenn ich erwachsen bin, werde ich dann weiß“, so erklärte sich die aus Brasilien adoptierte Jana als Kind ihre andere Hautfarbe. Doch später, mit fünf Jahren, überrumpelte sie ihre Eltern mit der Frage, ob sie noch eine andere Mama habe. Da mussten sie raus mit der Sprache …
„Meine Eltern waren als Baby auch schwarz, und wenn ich erwachsen bin, werde ich dann weiß“, so erklärte sich die aus Brasilien adoptierte Jana als Kind ihre andere Hautfarbe. Doch später, mit fünf Jahren, überrumpelte sie ihre Eltern mit der Frage, ob sie noch eine andere Mama habe. Da mussten sie raus mit der Sprache …
Vor einiger Zeit, habe ich (Jan Barstorf - Klein) einen Anruf erhalten. Am Telefon meldet sich ein Mann und stellte sich vor. Hallo ich bin Gert K. und komme aus Hattingen und bin auch als Kind adoptiert worden. Jan du bist mir in dem Beitrag von RTL aufgefallen und ich habe denn dein Buch gekauft und in einem Stück durch gelesen.
Der Beitrag und das Buch waren der Auslöser, dass Gert mit mir persönlich reden wollte. Man merkte Gert seine Aufregung an, die sich aber schnell legte. Da es für mich ja nicht das erste Telefonat in der Art gewesen war, wo mich Menschen daraufhin angerufen haben, um sich mit mir über Ihre Lebensgeschichte unterhalten zu wollen, war ich recht entspannt.
Carola: das integrierte Kind „Du siehst aus wie dein Opa“, wurde ihr immer gesagt – dabei trug sie kein einziges Gen von ihm in sich. Ihrer Adoptivfamilie fühlte sie sich…
Carola: das integrierte Kind „Du siehst aus wie dein Opa“, wurde ihr immer gesagt – dabei trug sie kein einziges Gen von ihm in sich. Ihrer Adoptivfamilie fühlte sie sich…
Linda: die Erste als Zweite Ihre leibliche Mutter war gerade mal 17, als sie ihr Töchterchen bekam. Ohne Ausbildung sah sie sich finanziell außerstande, ihr Kind großzuziehen. So gab sie…