Beratung und Vermittlung

Beratung und VermittlungÄrztinnen und Ärzte, Sozialarbeiterinnen und Sozialarbeiter, Jugendämter oder Beratungsstellen in freier und kommunaler Trägerschaft können Ihnen Perspektiven für ein Leben mit Kind aufzeigen. Sie informieren Sie detailliert über…

Berufstätigkeit

Was die Berufstätigkeit angeht, so ist schwer zu urteilen, worauf es ankommt. Auf der einen Seite muss eine Berufstätigkeit nachgewiesen werden, um zu zeigen, dass ein Kind finanziert werden kann. Auf der anderen Seite…

Biologische Elternschaft

Hieraus ergibt sich die Blutsverwandtschaft eines Kindes mit seinen Eltern. Der Begriff bezieht sich vor allem auf die gemeinsame Zeugung des Kindes. Die biologischen Eltern werden auch Erzeuger genannt. Nicht immer ist eine biologische Elternschaft gemäß…

Biologische vs. rechtliche Elternschaft

Neben der Mutterschaft definiert das BGB in §§ 1592 und 1593 auch die Vaterschaft. Laut Abstammungsrecht ist der Vater eines Kindes entweder der Mann, der mit der Mutter zum Zeitpunkt der Geburt verheiratet ist, die Person,…

Chancen ein Kind zu adoptieren

Das Verhältnis von Bewerbern pro Kind liegt seit einigen Jahren bei zehn zu eins und damit auf dem tiefsten Stand seit Beginn der Erhebungen 1991, wie das Statistische Bundesamt in…

Dauer einer Adoptionsvermittlung

Die Vermittlung einer Adoption kann unterschiedlich viel Zeit beanspruchen. Durchschnittlich dauert die Eignungsprüfung der Bewerberinnen und Bewerber circa neun Monate. Die Wartezeit, bis Ihnen ein Kind vorgeschlagen wird, variiert zwischen…

Düsseldorfer Tabelle ab 01.01.2022

Die fett markieren Zahlen stellen den generellen Unterhaltsbedarf nach Düsseldorfer Tabelle dar. Bei den darunter zugeordneten Zahlen handelt es sich um die Zahlbeträge nach Abzug des Kindergeldes: Net­to­ein­kom­men desBar­unter­halts­pflich­tigen in Eu­ro pro Mo­natAl­ters­stu­fen…