Familienrecht: Gerichtliche Verfahren

Angelegenheiten zum Familien- bzw. Kindschaftsrecht werden vor dem Familiengericht, welches zumeist Bestandteil des Amtsgerichts ist, verhandelt. So können sich Eltern an dieses wenden, wenn es Streitigkeiten zum Sorge- und Umgangsrecht gibt. Zuständig ist immer das…

FAQ – Abstammungsrecht

Was ist im Abstammungsrecht bestimmt? Das deutsche Abstammungsrecht regelt die rechtliche Elternschaft. Sowohl eheliche als auch nichteheliche Kinder werden vor dem Gesetz seit 1998 gleichgestellt.Ist bestimmt, wer die Mutter eines Kindes ist? Ja. Die rechtliche…

FAQ – Adoption

An wen muss ich mich wenden, wenn ich ein Kind adoptieren möchte? Es gibt verschiedene Vermittlungsstellen für eine Adoption, z. B. bei den Jugendämtern oder den Landesjugendämtern.Wie alt muss ich sein,…

FAQ – Düsseldorfer Tabelle

Was ist die Düsseldorfer Tabelle? Die Düsseldorfer Tabelle ist ein Richtwert dafür, wie viel Kindesunterhalt einem Kind von einem Elternteil zusteht.Welche Faktoren bestimmen den Unterhalt? Für die Berechnung des Unterhalts spielen das Net­to­ein­kom­men desBar­unter­halts­pflich­tigen pro…

FAQ – Jugendamt

Was macht ein Jugendamt? Jugendämter unterstützen Eltern und Erziehungsberechtigte bei Fragen der Betreuung und Bildung sowie in Erziehungsangelegenheiten. Sie sind aber auch Ansprechpartner für Kinder und Jugendliche mit Problemen oder…

FAQ – Kindschaftsrecht

Gibt es einen Unterschied zwischen ehelichen und unehelichen Kindern? Nein. Seit der Kindschaftsrechtsreform wird rechtlich nicht mehr zwischen unehelichen und ehelichen Kindern unterschieden. Gibt es Bestimmungen zum Umgang mit Kindern? Den Eltern obliegt die Sorge für und…

FAQ – Leihmutterschaft

Was ist eine Leihmutter? Eine Leihmutter ist eine Frau, die ein Kind austrägt, welches genetisch nicht mit ihr verwandt ist. Teilweise wird die Eizelle der Leihmutter mit den Spermien des Vaters befruchtet und eingesetzt. Auch…

Formelle Feststellung der Adoption

Formelle Feststellung der AdoptionDie Adoption selbst wird rechtswirksam und endgültig, sobald das Familiengericht diese formell festgestellt hat und der Beschluss dem Annehmenden zugestellt ist.

Fremdadoption

Fremdadoption Bei einer Fremdadoption adoptieren Sie ein unbekanntes Kind. Dies ist nur möglich, wenn eine Adoptionsvermittlungsstelle sie als geeignet beurteilt und als Adoptiveltern für das Kind vorgeschlagen hat. Eheleute können…

Gerichtskosten Erwachsenden Adoption

Was kostet es, einen Erwachsenden zu adoptieren? Neben Notarkosten für die beglaubigte Beurkundung des Antrages des Antrages und den Einwilligungserklärungen fallen außerdem Gerichtskosten an. Dabei ist es regelmäßig ein Verfahrenswert…