Nach der Vorschrift des § 2 Abs. 1 AdVermiG liegt eine Auslandsadoption bzw. internationale Adoptionsvermittlung vor, wenn ein Kind oder die Adoptionsbewerber ihren gewöhnlichen Aufenthalt im Ausland haben oder ein…

Nach der Vorschrift des § 2 Abs. 1 AdVermiG liegt eine Auslandsadoption bzw. internationale Adoptionsvermittlung vor, wenn ein Kind oder die Adoptionsbewerber ihren gewöhnlichen Aufenthalt im Ausland haben oder ein…
Die Vermittlungsstelle erwartet in der Regelfolgende Unterlagen von den potentiellen Adoptiveltern: Geburtsurkunde Lebenslauf Einkommensnachweise (inkl. Arbeitsvertrag) schriftliche Nachweise über Schulden und Vermögen ein aktuelles polizeiliches Führungszeugnis Gesundheitszeugnis
Der Adoption soll eine angemessene Pflegezeit vorangegangen sein, § 1744 BGB. Diese Probezeit, auch Adoptionspflegezeit genannt, muss aber nicht zwingend der Fall sein. Die Länge dieser Testphase lässt sich nicht…
Hier wird beschrieben was in einen Familiengericht geschieht. Das Familiengericht prüft die Einwilligungen auf ihre Wirksamkeit. Insbesondere aber prüft es, ob die beantragte Adoption dem Wohle des Kindes dient und…
Hier erkläre ich kurz wie lange ein solches Verfahren dauern könnte und wie lange es bei meinen Eltern dauerte.
Was kommt bei der Elterneignungsprüfung der Adoptionsvermittlungsstelle auf mich zu? Hier ist insbesondere zu prüfen ob die Bewerber unter Berücksichtigung der Persönlichkeit des Kindes und seiner besonderen Bedürfnisse für die…
Wie läuft die Adoptionsvermittlung ab? Nachdem Kontakt mit den Vermittlungsstellen aufgenommen wurde, finden dort die Bewerbergespräche (Elterneignungsprüfung) statt. Diese erfolgen im Schnitt vier bis sechs Mal. Dabei setzen sich erfahrene…
Wo finde ich eine Adoptionsvermittlungsstelle? Interessenten müssen sich grundsätzlich an die Adoptionsvermittlungsstellen der Jugendämter, die zentralen Adoptionsstellen der Landesjugendämter (§ 2 Abs. 1 S. 1 AdVermiG) oder die anerkannten Adoptionsvermittlungsstellen…
Wer muss in die Adoption einwilligen? Der Adoption eines Kindes müssen die leiblichen Eltern zustimmen. Die Einwilligung kann grundsätzlich erst erteilt werden, wenn das Kind acht Wochen alt ist. Diese…
Welches Alter ist vorgeschrieben? Im Falle der Annahme durch ein Ehepaar muss ein Ehegatte das 25. Lebensjahr, der andere das 21. Lebensjahr vollendet haben. Wer ein Kind allein annimmt muss…